Der Himmel über Kreuzberg

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Alle sitzen in einem Boot? Nein.
In der Corona-Krise leiden die am meisten, die ohnehin am wenigsten haben: Arme, Abgehängte, Obdachlose. Auch in Berlin ist das so. Nach offiziellen Zahlen leben hier mindestens 1976 Menschen auf der Straße. Sie können sich nicht regelmäßig die Hände waschen. In Notunterkünften ist Abstand halten unmöglich. Wenn weniger Menschen unterwegs sind, bedeutet das auch weniger Geldspenden
für Bettler. Viele Tafeln, Wärmestuben und andere Angebote für Wohnsitzlose haben geschlossen. Für die Bedürftigen bedeutet das nicht selten: Hunger. Am Berliner Ostbahnhof gibt nun ein Imbisswagen kostenlose Mahlzeiten für arme und obdachlose Berliner aus. Die 480 Portionen sind schnell verteilt. Das arabische Essen – duftender Reis, Gemüse mit Gelbwurz und Fladenbrot – stammt aus dem Restaurant »K