Maibaum für Toleranz

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Erstmals wurde am 1. Mai in dreißig Dörfern und Städten Bayerns ein »Maibaum für Toleranz« aufgestellt. Bis Ende Mai werden die Maibäume mitten in den Wohngebieten stehen und für ein tolerantes und freundliches Miteinander von Einheimischen und Flüchtlingen werben. Aus der Landjugend (KLJB und ELJ) stammt die Idee, den traditionellen Maibaum zu einem Sympathieträger für das »Bayerische Bündnis für Toleranz« zu machen. Christina Kornell, Landesvorsitzende der KLJB, erklärt: »Die Aktion zeigt, was wir in Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus dringend brauchen: persönliche Beziehungen und immer weiter entwickelte Traditionen. Das ist der richtige Weg für mehr Toleranz und Integration statt Ausgrenzung.« Maibäume der Toleranz stehen derzeit unter anderem in Wernersreuth, Memmingen-Volkratshofen, Ehningen und Pfeffenhausen. 2018 sollen es noch mehr werden.