Das Erbe von »Agent Orange«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ein Großvater, seine Tochter, zwei Enkel: Vierzig Jahre nach dem Einsatz des hochgiftigen Pflanzenschutzmittels Agent Orange werden in Vietnam noch immer Kinder mit schweren Behinderungen und Missbildungen geboren. So wie die Enkel des südvietnamesischen Veteranen Le Van Dan, der als Soldat im Vietnamkrieg die Entlaubungsaktion des US-Militärs miterlebte. Das im Agent Orange enthaltene Dioxin lagert in den kontaminierten Böden sowie in tierischem Gewebe und gelangt dadurch in den menschlichen Körper. Der Fotograf Damir Sagolj ist durch Vietnam gereist, um Menschen zu treffen, die unter den Spätfolgen des Chemiewaffeneinsatzes leiden.



