Zehn Fragen für selbstkritische Gemeinden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Autoren der Studie »Warum ich nicht mehr glaube« haben zehn Fragen entwickelt, die Gemeinden helfen sollen, das Thema »Dekonversion« auf den Tisch zu bringen:
Gibt es bei uns eine einladende Kultur und eine offene Kommunikation? Wie könnten diese entstehen?
Wie gehen wir mit den betroffenen Menschen um? Respektieren wir ihre Geschichte mit Gott, mit Kirche/Gemeinde und mit anderen Christen?
Ist uns bewusst, dass unsere Verantwortung gegenüber den Betroffenen nicht darauf beschränkt werden kann, dass sie wieder zum Glauben zurückkehren?
Bringen wir Zweifelnden und Nicht-mehr-Glaubenden ehrliches Interesse entgegen? Können wir ihre Entscheidung zunächst einmal stehen lassen?
Leicht bearbeiteter und gekürzter Auszug aus:
Tobias Faix, Martin Hofmann, Tobias Künkler: »Warum ich nicht mehr glaube«.



