Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2011
Der neue Waffenboom: <Br>1000 Milliarden für den Tod
Der Inhalt:

Entwicklungshilfe: Fluch oder Segen?

von Teresa Schneider vom 06.05.2011
Forum Zukunft: Seit Jahrzehnten will der Norden Hunger und Armut im Süden bekämpfen. Doch um den Nutzen der Hilfe tobt ein heftiger Streit. Drei Positionen
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Noch nie zuvor haben die Industrieländer so viel Entwicklungshilfe gewährt wie im Jahr 2010. Insgesamt neunzig Milliarden Euro flossen im vergangenen Jahr vom Norden in den Süden. Trotzdem sind nahezu alle Geberländer von dem 1970 gesteckten Ziel – zumindest 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens in die Armutsbekämpfung zu stecken – weit entfernt. Auch Deutschland hinkt mit derzeit 0,38 Prozent den Erwartungen hinterher. Indes lässt der Erfolg westlicher Hilfe auf sich warten: Fast eine Milliarde Menschen auf der Welt hungern. In zahlreichen Regionen Afrikas wächst die Armut. Angesichts der ernüchternden Bilanz bisheriger Hilfe und wachsenden globalen Herausforderungen haben sechs Entwicklungspolitiker aus allen Bundestagsfraktionen Ende Februar in Berlin einen gemeinsamen Aufruf verfasst. Ihre Forderung: Die Finanzmittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe müssen deutlich erhöht werden, denn nur so ist das 0,7-Prozent-Ziel tatsächlich bis 2015 zu erreichen. Inzwischen haben sich alle 24 Mitglieder des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie insgesamt 345 Mitglieder des Deutschen Bundestages dem Aufruf angeschlossen. Doch während die Stimmen immer lauter werden, die die Reichen und Mächtigen ermahnen, ihre bescheidenen Versprechungen gegenüber den Benachteiligten endlich einzulösen, stellen andere die Entwicklungshilfe grundsätzlich infrage: Statt Hunger und Armut in Afrika zu lindern, habe die seit einem halben Jahrhundert praktizierte Entwicklungshilfe vor allem den korrupten und reichen Eliten gedient und Abhängigkeiten gefördert. Gescheiterte Projekte, enttäuschte Hoffnungen und fehlgeleitete Zahlungen haben eine heftige Kontroverse über die Wirksamkeit und den Preis westlicher Hilfe entfacht.