Ein Geschenk Gottes
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Reichtum ist ein Segen«, ein Segen von Gott. So glaubten es die aus der Sklaverei geflohenen Israeliten, als sie in das Gelobte Land einzogen: ein Land mit Wasserbächen, Weizen, Feigen, Ölbäumen, Honig und Wein, gutem Brot, schönen Häusern, Rindern und Schafen. Das alles war Geschenk Gottes, nicht selbst erwirtschaftet, erhandelt, errungen, sondern Gabe. Teilen wir diese Einstellung noch? Dies wäre eine der Wertfragen an die heutige Zeit. Bei uns sieht Reichtum meist anders aus. Nur wenige Menschen verstehen ihn aber als ein anvertrautes Pfund. Er beruht, so meint man, auf Eigeninitiative, Erbschaft, geschickter Marktintervention und richtigem Riecher.
Die Bibel denkt immer von der Gemeinschaft her, von den Beziehungen. Reichtum in Beziehung setzen heißt zuerst: Ist er gerecht erworben? Dann: Hilft er anderen? Baut er auch am Gan




