Akademisches Werk, sprachlicher Leckerbissen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Martin Geck
Bach
Leben und Werk. Rowohlt. 798 Seiten. 14,90 EUR
Von der Dicke des Buches darf man sich keinesfalls abschrecken lassen. Gecks Darstellung ist nur zum Teil Biografie. Der größte Teil ist der Analyse des Instrumental- und Vokalwerkes gewidmet. Beide Teile sind reich an Details, Querverweisen und Literaturhinweisen. Martin Geck meistert das aber in einer lockeren, leicht verständlichen und übersichtlichen Weise, die bei deutschen Akademikern ganz und gar nicht selbstverständlich ist. Der Lektüre förderlich ist sodann auch der spürbar freundliche und ehrfürchtige Geist des Autors bei der Betrachtung der Musik und all dessen, was zu ihr schon geforscht worden war.



