Wie viel Glaube braucht der Job?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wegweisendes Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht gesprochen. Demnach dürfen staatliche Gerichte überprüfen, ob und inwiefern Arbeitsplätze, die von den Kirchen angeboten werden, die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche zur Bedingung machen dürfen. Vorausgegangen war eine Klage von Vera Egenberger gegen die Diakonie und die hinter ihr stehende Evangelische Kirche in Deutschland. Die konfessionslose Berlinerin bewarb sich um eine Stelle beim Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung, die sich an Wissenschaftler richtete. Sie sollten im Auftrag der Diakonie einen Bericht zur Antirassismuskonvention der Vereinten Nationen erstellen. Neben der fachlichen Qualifikation wurde die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche verlangt. Dass sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, empfand die konfessionslose Berlinerin als Diskriminierung und klagte auf 10 000 Euro Entschädigung. Ihr Einwand: Das geforderte Stellenprofil habe nichts mit religiösen Überzeugungen zu tun. Das EuGH entschied, dass staatliche Gerichte kirchliche Stellenangebote daraufhin überprüfen dürfen, und gab den Fall an das Bundesarbeitsgericht zurück.