Abendmahl mit Sättigungsbeilage?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Beim Abendmahl hört der Spaß auf. Gemessenen Schrittes geht der Christ zum Altar, mit ernstem Gesicht. Der Protestant nimmt teil an der Bildung eines Halbkreises. Wenn er Glück hat, gibt es einen trockenen Trollinger oder Schwarzriesling, dazu ein richtiges Stück Brot. Wenn er Pech hat, ist er Alkoholiker im Entzug. Dann wird ihn der kleineste Schluck Trollinger zum Rückfall bewegen. Aber auch wer kein Alkoholiker ist, kann beim Abendmahl Pech haben - nämlich dann, wenn Traubensaft und Oblaten gereicht werden. Da kann es dann schon mal sein, dass ein Halbwüchsiger Probleme damit hat, dass ihm der Leib Christi am Gaumen fest klebt und er, den Mund etwas blöde und schief geöffnet, vor versammelter Gemeinde versucht, mit dem Zeigefinger den klebrigen Teig vom Gaumen zu lösen.
Bei den Katholiken geht's im Gänsemarsch zum Altar,



