63 Tage im Sommer

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
TV. Im Juli 2015 ist die Bundeskanzlerin gerade mit der Verhinderung des »Grexit« beschäftigt, als immer mehr Flüchtlinge über den Balkan nach Europa streben; ihr erklärtes Ziel ist Deutschland. 63 Tage dauert das Tauziehen unter den europäischen Ländern - bis zu Angela Merkels einsamem Entschluss am 4. September, die Grenze offen zu halten. Nach Motiven des Sachbuchbestsellers »Die Getriebenen« von Robin Alexander hat Stephan Wagner nun einen gleichnamigen Fernsehfilm gedreht, der diese Entwicklung minutiös nachzeichnet. Für den detaillierten Blick hinter die Kulissen werden Dutzende Politiker, verkörpert von jeweils erstaunlich ähnlich aussehenden Schauspielern, bis in ihr Privatleben hinein porträtiert. Im Zentrum steht die abwartende Angela Merkel, die, von Sicherheitspolitikern und dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer zur Grenzschließung gedrängt wird und – vergebens – auf eine europäische Lösung setzt. Während der weltpolitische Kontext der EU-Flüchtlingspolitik nur angerissen wird, zeigt dieses vielstimmige Drama stattdessen, wie sehr Politik von Medienbildern und Affekten getrieben wird und wie schwer es ist, zugleich verantwortlich und moralisch zu handeln.