Dort oben, wo die Götter wohnen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. Das Matterhorn schwebt im hohen Luftraum des Gasometers. Es wird mit 3D-Projektionen im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten in Szene gesetzt, die Besteigungsrouten des höchsten Gipfels der Alpen werden dabei erkennbar. Wenn man den Kopf in den Nacken legt, kann man aus der Vogelperspektive auf den Berg »hinabsehen«. Die monumentale Nachbildung des Matterhorns ist Teil der Ausstellung »Der Berg ruft«, die bis zum 30. Dezember 2018 im Gasometer Oberhausen, der höchsten Ausstellungshalle Europas, zu sehen ist. Berge gelten als Heimstätten der Götter, sie sind Lebensraum der Extreme, ultimative Herausforderung für Abenteurer und Zufluchtsorte für Mönche und Mystiker. In Filmen und Fotos erzählt die Oberhausener Ausstellung von der ewigen Faszination der Berge. Sie dokumentiert die Lebenswelten in den Gebirgsmassiven der Erde und den ewigen Kreislauf des Gesteins, das sich in Jahrmillionen auffaltet und in gleichen Zeiträumen von Erosion zermahlen wird und vergeht. Die Besucher können außerdem an den legendären Erstbesteigungen der berühmtesten Gipfel der Erde teilhaben.