Prekäre Zustände bei Aldi-Zulieferern
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Discounter Aldi steht wegen prekärer Arbeitsbedingungen bei seinen Textil-Zulieferern in Bangladesch in der Kritik. Nach einer Studie der Menschenrechtsorganisation Alternative Movement for Ressources and Freedom Society (AMRF Society) müssen die Näherinnen in den Fabriken bis zu hundert Stunden pro Woche für ein Monatsgehalt von 27 bis 92 Euro arbeiten. Zudem würden sie von männlichen Vorarbeitern geschlagen, gedemütigt und sexuell belästigt. Die Christliche Initiative Romero will nun im Rahmen der Kampagne »Für saubere Kleidung« den Druck auf den Discounter erhöhen.



