Der Dominikaner und der Präsident

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kürzlich war die brasilianische Nation erschüttert, dass ausgerechnet die Mannschaft des Staatspräsidenten und ehemaligen Gewerkschaftsführers Luis Inacio Lula da Silva von einem Korruptionsskandal heimgesucht wurde; dass Verbindungen der Mafia, der Unterwelt bis in den Präsidentenpalast Brasilias offen gelegt worden sind. Aber wer seinen täglichen »Frei Betto« kurz zuvor aufmerksam gelesen hatte - dessen Kolumnen in zahllosen Blättern des Riesenlandes erscheinen ?, wusste natürlich, dass sich an der Staatsspitze Übles zusammenbraute. Der aufmerksame Leser war überhaupt nicht überrascht, ebenso wenig wie die Bischofskonferenz.
Frei Betto ist 59 Jahre alt und Dominikanermönch. Er gilt als einer der führenden katholischen Intellektuellen Brasiliens und ist einer der bekanntesten Befreiungstheologen Südamerikas. Frei Betto ist
