Immer mehr Kleider ohne Gift
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Nach einer Untersuchung von Greenpeace haben einige Textilketten wie H&M und Zara sowie die Sportartikelhersteller Puma und Adidas und zwölf weitere Modefirmen einige besonders schädliche Chemikalien aus ihrer Produktion verbannt. Zudem seien diese Textilhersteller inzwischen Vorreiter im Kampf gegen Wasserverschmutzung. Andere große Hersteller wie der US-Konzern Nike und der chinesische Sport artikelriese LiNing dagegen setzen weiterhin umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe in der Produktion ein.
Bereits dreißig internationale Modemarken und Discounter wie Lidl und




