Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
es war eine tiefgründige und spannende Debatte, die im Januar am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität stattfand: »Wer sind wir im digitalen Netz?«, lautete die Leitfrage. Verändert das Internet nicht nur unser Gehirn, sondern vielleicht auch unsere Identität? Weil die digitale Kommunikationstechnologie viele solcher offenen Fragen aufwirft, baten wir unsere Mitarbeiterin Anne Lemhöfer, an der Frankfurter Veranstaltung teilzunehmen und sich intensiver mit der Thematik zu beschäftigen. Die Ergebnisse ihrer Recherchen und Eindrücke hat sie in unserem Fokus Das Ich im Netz – auch für Internet-Muffel verständlich – zusammengefasst (Seite 26).
Um Identität geht es auch in unserem theologischen
Leiter des Ressorts »Kirchen und Theologie«



