Klimastreik am 19. März
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ein Bündnis von Umweltverbänden ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum Klimastreik am 19. März auf. Es will die Bundestagswahl zur »Klimawahl« machen und fordert den Kohleausstieg bis zum Jahr 2030, den Ausbau erneuerbarer Energien auf einen Anteil von achtzig Prozent am Bruttostromverbrauch sowie Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Dies sei notwendig, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Bisher sind an 116 Orten in Deutschland Aktionen geplant. Der Klimastreik steht unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises (keine weiteren leeren Versprechungen).



