Zeit für eine »Fakultät der Theologien«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der evangelische Theologe und Leiter des Forschungsbereichs Religion und Politik an der Berliner Humboldt-Universität, Rolf Schieder, fordert eine »Fakultät der Theologien« in Berlin. Es spreche alles dafür, dass protestantische, islamische, katholische und jüdische Theologinnen und Theologen an einem Ort lehrten. Eine solche Fakultät wäre zudem ein »einmaliger Lernort«. Zugleich kritisierte er das »Besitzstandsdenken« an der evangelischen Fakultät. Der Dekan der evangelischen Fakultät, Christoph Markschies, ist dagegen skeptisch. Eine »multireligiöse Mischfakultät« sei vom deutschen Religionsverfassungsrecht nicht gedeckt.



