EU-Bürger für faire Verteilung von Flüchtlingen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Eine Mehrheit der EU-Bürger spricht sich – anders als ihre jeweiligen Regierungen – für eine faire Verteilung von Flüchtlingen auf die EU-Mitgliedsstaaten aus. Das geht aus einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor. Danach befürworten 85 Prozent der Befragten in Westeuropa eine faire Lastenteilung. In den osteuropäischen Mitgliedsstaaten sprechen sich immerhin 54 Prozent dafür aus. Europaweit ist zudem eine Mehrheit von 69 Prozent der Bürgerinnen und Bürger dafür, dass Staaten, die es ablehnen, ihren Teil der Verantwortung zu tragen, weniger Geld aus den EU-Kassen erhalten sollten. Aart De Geus, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, sieht darin eine klare Aufforderung an die nationalen Regierungen, endlich eine europäische, auf Solidarität basierende Lösung zu finden. Aus den hohen Zustimmungswerten für eine gemeinsame europäische Asyl- und Migrationspolitik lasse sich jedoch nicht schließen, dass die Befragten ebenso positiv auf die Neuankömmlinge reagierten. Für die Studie wurden im Dezember 2015 knapp 12 000 Menschen in allen 28 EU-Staaten befragt.