Protest gegen Trumps Landminenpolitik

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ende Januar hat US-Präsident Donald Trump verkündet, sein Land werde sich nicht mehr an das Landminenverbot halten. Amerikanischen Truppen sei es wieder erlaubt, überall und jederzeit Antipersonenminen einzusetzen. Auch dürften US-Unternehmen diese heimtückischen Waffen wieder herstellen. Trump rückt damit von der Politik seines Vorgängers Barack Obama ab und setzt sich auch über das völkerrechtliche Verbot dieser Minen hinweg, wie es in der sogenannten Ottawa-Konvention festgehalten ist, die mehr als 160 Staaten unterschrieben haben. Landminen verstoßen unter anderem deshalb gegen Regeln des Völkerrechts, weil sie nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden. In mehr als achtzig Prozent aller Fälle töten oder verletzen die Minen Zivilisten, oft Jahre nachdem sie gelegt worden sind. Mehrere Organisationen, darunter die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL), die Deutsche Friedensgesellschaft, die NGO urgewald und Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, haben nun die Rücknahme von Trumps Entscheidung gefordert und den Beitritt der USA zur Ottawa-Konvention.