Kolumne von Anne Lemhöfer
Bildungs-Deko

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Früher habe ich immer gehofft, dass sich Leute, die mich besuchen kommen, vor mein Bücherregal stellen. Dass sie da stehen, den Kopf leicht neigen, ab und zu anerkennend nicken. Theodor W. Adorno: »Die Dialektik der Aufklärung«. Robert Musil: »Der Mann ohne Eigenschaften«. Paul Celan: »Die Gedichte«. Klar, ich bin ein enorm kluger, enorm gebildeter Mensch. Und das soll auch jeder merken!
Ja okay, den »Mann ohne Eigenschaften« habe ich damals, mit zwanzig, nach 67 Seiten zu- und nie wieder aufgeklappt. Von Adorno kenne ich immerhin die entscheidenden Wörter, »Kulturindustrie« und so. Beim Kneipen-Smalltalk im achten Semester konnte ich jedenfalls voll mithalten. Celans »Todesfuge« hat mich in der Schule ziemlich mitgenommen, wenn ich mich recht erinnere, ich habe den Inhalt verdrängt. Muss ich un