Unbezähmbare Lebenslust

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kino. Endlich Ferien! Fünf Schwestern feiern den letzten Schultag zusammen mit Schulfreunden mit einer ausgelassenen Planscherei im Meer. Eine bigotte Nachbarin denunziert das »unsittliche« Verhalten der fünf Mädchen, die bei Großmutter und Onkel leben. Zu Hause werden die fünf geschlagen und hinter schnell installierte Gitter gesteckt. Fortan sind die fassungslosen Teenager der Willkür ihres Onkels ausgeliefert, der auf Teufel komm raus Zwangsheiraten arrangiert. Und nicht nur das. Regisseurin Ergüven inszeniert die tragischen Ereignisse mit einer von betörender Sinnlichkeit durchzogenen Leichtigkeit. Und es ist diese unbezähmbare Lebenslust, die der jüngsten Schwester die Kraft gibt, ihre Flucht zu planen. So macht der autobiografisch geprägte Film die Unterdrückung und Zurichtung von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft spürbar: ein System, in dem ältere Frauen von Opfern zu Mittäterinnen werden. Zugleich ist diese Tragikomödie eine Hommage an weibliche Stärke. Ein Film, der das Zeug zum Kultfilm hat.