Das Gedächtnis des Wassers

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Trailer lockt mit einem scheinbar heiteren Bild: Ein Mann trainiert seinen Windhund am abendlichen Strand. Er schwenkt einen langen Stab im Kreis, und der Hund schnappt nach der herabhängenden Beute, dreht sich immer wieder vergeblich im Kreis. Triebverhalten, Triebaufschub, Frustration: In dem düsteren Spielfilm »El Club« zeigt Pablo Larraín, wie Bewegung in diese Drehscheibe kommt und was geschehen muss, um das Rad zum Stillstand zu bringen (und sei es nur für einen Moment). Auf der Berlinale 2015 wurde dieser Film aus Chile mit dem »Großen Preis der Jury« ausgezeichnet.
Der Mann am Strand, so erfahren wir später, ist ein ehemaliger Priester und Teil einer Wohngemeinschaft von (Ex-)Priestern, die Babys verkauft und Kinder missbraucht haben. Nun holt die Vergange
Inge Kirser, Jahrgang 1963, ist Hochschulpfarrerin in Ludwigsburg und veröffentlicht regelmäßig zum Thema »Religion und Kino«. Sie war Mitglied der Ökumenischen Jury auf der Berlinale 2015. Dieses überkonfessionell besetzte Gremium gibt es seit über vierzig Jahren auf vielen Filmfestivals.
