Die böse Frau und der liebe Bischof?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Staatsanwaltschaft Mainz brauchte 14 Monate und das Oberlandesgericht Koblenz, um eine Strafanzeige gegen den Mainzer Weihbischof Franziskus Eisenbach wegen Körperverletzung und sexuellen Missbrauchs während eines Betreuungsverhältnisses niederzuschlagen.
Begonnen hatte die juristische Auseinandersetzung im September 2000, als die Mainzer Professorin Dr. Änne Bäumer-Schleinkofer den Bischof anzeigte. Von Visionen geplagt, hatte sie sich Anfang 1999 an Eisenbach gewandt, der ihr von einem Mainzer Prälaten als Experte für die Betreuung charismatisch veranlagter Menschen empfohlen worden war. Was dann monatelang in den Privatgemächern des Bischofs und anderswo vor sich ging, schilderte die Professorin den Gerichtsbehörden im Detail: Erst hätten Eisenbachs Exorzismen sie elend und krank gemacht. Dann habe er durch Handauflege
