Im Bilde

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ny-Ålesund auf Spitzbergen ist die nördlichste Siedlung der Welt – und das Epizentrum der globalen Erwärmung. Die Dorfgemeinschaft besteht aus 40 Menschen, die die Region erforschen. Eine von ihnen ist Bettina Haupt, Leiterin der Forschungsstation. Sie lässt um zwölf Uhr mittags einen Wetterballon in die Atmosphäre steigen. Ziel des Projekts ist es, das Verständnis des Wasserkreislaufs in der Natur und in Klimamodellen zu verbessern, was zu besseren Vorhersagen des künftigen Klimas führen soll. »Ich möchte diese einzigartigen Ökosysteme verstehen, bevor sie wahrscheinlich verschwinden, und wünschte, jeder Mensch könnte diesen wunderschönen, rauen und doch so zerbrechlichen Ort sehen«, sagt sie. Hier werde klar, warum wir alles tun müssen, um diese Welt zu bewahren. Weitere Bilder der Ausstellung »Stars of Polar Night« der Fotografin Esther Horvath sind in der Freelens Galerie in Hamburg zu sehen.