Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Helmut Dieser, Bischof von Aachen und Vorsitzender der bischöflichen Fachgruppe für Fragen des sexuellen Missbrauchs, hat bekannt gegeben, dass Betroffene sexualisierter Gewalt ab dem 1. März 2023 Widerspruch gegen die Entscheidungen der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) einlegen können und ein Recht auf Akteneinsicht erhalten sollen. Dies hätten die Bischöfe zusammen mit dem Betroffenenbeirat beschlossen. Deren Sprecher Johannes Norpoth geht davon aus, dass zahlreiche Betroffene eine Überprüfung der Leistungsbescheide beantragen werden. Dafür müsse die UKA entsprechend aufgestellt sein, um Antragsstaus wie zu Beginn des UKA-Verfahrens zu vermeiden.
Jafar Pan



