Kolumne von Anne Lemhöfer
Patsch und wisch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Es ist immer dasselbe Bild: Kinder, die bewegungslos auf der Couch sitzen, in ein Buch vertieft. Die heimlich, wenn die Eltern sie am Computer wähnen, mit dem Füller einen Brief an die beste Freundin schreiben. Die Bildschirmkompetenz der Kinder ist ein großes Konfliktthema in vielen Familien. »Ich schaffe es nicht einmal, ihn eine halbe Stunde täglich ans I-Pad zu bekommen«, gesteht eine Mutter, die lieber anonym bleiben will. Stattdessen finde sie immer wieder stark zerlesene Bücher der verstorbenen britischen Autorin Enid Blyton im Ranzen ihres Sohnes. Der Junge habe es sogar geschafft, die Jugendschutzbestimmungen zu umgehen und sich mit ihrer gefälschten Unterschrift einen Ausweis der Stadtbibliothek zu besorgen. Sie zeigt ein Mathematikheft des Kindes: »Schauen Sie hier, dieses handschriftliche Gekrakel! K