Radikal und revolutionär
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Mehr als hundert Künstler und Künstlerinnen schlossen sich im November 1918 während der Revolution in Berlin zur »Novembergruppe« zusammen. Ihr gehörten Architekten, Schriftsteller, Komponisten und Filmemacher an, die sich als »radikal und revolutionär« verstanden. Bis 1932 veranstaltete die Novembergruppe Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, aber auch Feste und Kostümbälle. Mit 119 Werken von 69 Künstlern und Künstlerinnen – darunter etwa Otto Dix oder Mies van der Rohe – feiert die Berlinische Galerie den hundertsten Geburtstag dieser Kreativgemeinschaft in dramatischen Zeiten.
Freiheit: Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935. Berlinische Galerie bis zum 11. März.
Tel. 030/78902600 oder www.berlinischegalerie.de



