Ausgeladen beim Kirchentag: Entschuldigung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ulrich Duchrow, langjähriges Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentages und Heidelberger Theologieprofessor, sowie Farid Esack, islamischer Theologieprofessor, Ökumeniker und Befreiungstheologe in Südafrika, wurden im letzten Juni kurzfristig von der Teilnahme am Kirchentag in Dortmund ausgeschlossen. Begründet hatte die Kirchentagsleitung den Rauswurf mit dem Argument, die beiden Betroffenen hätten sich als BDS-Befürworter nicht klar vom Antisemitismus abgegrenzt. Das Kürzel BDS steht für die von 171 Palästinenser-Organisationen gestartete Aktion »Boykott, Desinvestment and Sanctions«. Sie wendet sich global gegen völkerrechtlich illegale jüdische Siedlungen in Palästina. Esack und Duchrow waren als Referenten eingeladen für den Workshop »Imperien des Mammons oder Wege der Gerechtigkeit«. Duchrow berichtet: »In einem Brief bedauert der Kirchentagspräsident Hans Leyendecker nun diese Ausladung. Die Generalsekretärin des Kirchentags, Julia Helmke, gestattete den Betroffenen, diesen Brief als öffentliche Entschuldigung des Kirchentages zu publizieren.«