Vorgespräch
Wieso stellen Sie im Weltall aus?
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Albach, am 17. Februar startet Ihre Ausstellung »Menschenplanet – 1st Exhibition on ISS« im Thüringer Landtag. Was erwartet die Besucher?
Peter Albach: Auf etwa fünfzig Bildern sehen sie Menschen, denen ich auf meinen Reisen als Bundestagsabgeordneter begegnet bin. Die Palette, die ich da gezeichnet habe, reicht vom Bundespräsidenten Horst Köhler über den »Alternativen Nobelpreisträger« Fernando Rendón bis zu einem Bettler vor der UNO in New York und einem Teppichweber in Damaskus.
Was haben die Bilder konkret mit Ihrer Zeit im Bundestag zu tun?
Albach: Eigentlich wollte ich Malerei und Grafik studieren, bin dann aber Jurist geworden. Von 2005 bis 2009 saß ich für
Die Ausstellung »Menschenplanet – 1st Exhibi tion on ISS« zeigt vom 17. Februar bis 29. März 2016 im Thüringer Landtag in Erfurt Ölbilder und Grafiken des Politikers und Künstlers Peter Albach.
www.peter-albach.de
