Kirchenfürsten nicht gefragt

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ende Februar wird Papst Franziskus erstmals 19 von ihm kreierten Kardinälen in Rom den Kardinalspurpur übergeben. Dabei versprechen die Neuen dem Reformpapst die Treue. Doch stärken sie seinen Kurs der Wende zu den Armen und Ausgegrenzten?
Weniger Italien und Europa, mehr Weltkirche – so lässt sich die Auswahl deuten. Der Papst aus Argentinien verstärkt gezielt das Gewicht der Dritten Welt. 16 der Ernannten sind jünger als achtzig Jahre. Unterhalb dieser Altersschwelle zählen sie zu den Abstimmungsberechtigten bei künftigen Papstwahlen.
Unter den drei über Achtzigjährigen, die Franziskus ehrenhalber ernennt, sticht Loris Francesco Capovilla hervor: Mit der Wahl des 98-jährigen Sekretärs von Reformpapst Johannes XXIII. bekennt sich Franziskus zum Öffnungs- und Wendekurs d