Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2014
»Eine Schande für den Westen«
Hans-Christian Ströbele über Edward Snowdens Enthüllungen und die Folgen
Der Inhalt:

Jeder glaubt – doch woran?

vom 31.01.2014
Der Cred-o-mat des Bayerischen Rundfunks gibt Usern eine Antwort
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

»Woran glauben in einer Zeit, in der die Kirchen leer, die Clubs, Bars und Yogaklassen aber voll sind?« Das wollen junge Autoren und Redakteure des Bayerischen Rundfunks (BR) wissen. Daher haben sie einen Blog »Woran glauben?« eingerichtet, um die vielfältigen Formen des Glaubens zu erfassen und mit den Usern zu diskutieren. Gleichzeitig riefen sie den Cred-o-mat ins Leben. Mit dem Cred-o-mat können Interessierte auf der Webseite des BR anhand der Beantwortung von achtzig Fragen mehr über ihre Einstellung zu Gott und zum Glauben erfahren. Es handle sich dabei um einen wissenschaftlichen Fragebogen, »mit dem der Tester herausfinden kann, was ihm Halt gibt im Leben«, teilt der BR mit. Der Test basiert auf Forschungen der Innsbrucker Psychologieprofessorin Tatjana Schnell über »implizite Religiosität«. Danach gibt es keine Menschen, die an gar nichts glauben. Glauben könne man nicht nur an Gott, sondern auch an die Kraft der Gemeinschaft, an die gesellschaftliche Verantwortung oder an Spaß und Genuss. Im Rahmen des Projekts »Woran glauben?« soll aus den persönlichen Beiträgen und Geschichten der User eine Mitmach-Dokumentation entstehen. Sie wird Ende Mai im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein.