Anhebung von Hartz IV keine echte Hilfe

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Aus der Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ist die anstehende geringe Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze keine echte Erhöhung des Existenzminimums. Dass der Regelsatz um fünf Euro auf 404 Euro steige, »kann nicht kaschieren, dass Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger heute weniger zum Leben haben als zum Start von Hartz IV 2005«, erklärt der DGB auf seiner Homepage. Das zeige eine Gegenüberstellung der Entwicklung der Regelsätze im Vergleich zur Entwicklung der Verbraucherpreise, über die »Spiegel online« berichtet hat.
Der auf Nahrungsmittel entfallende Anteil am Regelsatz beträgt laut DGB mehr als ein Drittel (35,5 Prozent). Während die Regelsätze von 2005 bis 2015 um 15,7 Prozent nach oben gingen, stiegen die Preise für Nahrungsmittel um 24,4 Prozent.