Humankapital
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Für seine Serie Human Resources hat Julian Röder Menschen auf Messen fotografiert – und alle Marken und Firmennamen aus den Bildern entfernt. Das Ergebnis irritiert: Man sieht Menschen, die in einer aufwendig konstruierten Scheinwelt als kostümiertes Humankapital ausschließlich mit dem Anpreisen von Waren und dem Repräsentieren beschäftigt sind. »Verdichtete Wirklichkeit« nennt Röder sein Konzept. Der Dokumentarfotograf will in seinen Bildern zeigen, wie umfassend unsere auf ständige Steigerung ausgerichtete Wirtschaft funktioniert und den Menschen instrumentalisiert. Zu sehen ist seine Ausstellung »In Gesellschaft des Marktes« in der
Guardini Galerie in Berlin.



