Volksvertreter für eine Stunde
von
Ulrike Scheffer
vom 24.10.2020

Petitionsausschuss des Bundestages: Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern (Foto: Deutscher Bundestag/Marco Urban)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit dem Slogan »Misch dich ein!« stachelt die Internetplattform openPetition Bürger zu politischem Engagement an. Sie ist nicht die einzige. Auf einer ganzen Reihe von Plattformen können Bürger Petitionen platzieren und Unterschriften für ihr Anliegen sammeln – ob für die Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit auf deutschen Autobahnen oder für die Rettung von Grünflächen in Köln. Die Organisation campact! organisiert sogar öffentliche Aktionen, um Petitionen der eigenen Plattform Aufmerksamkeit zu verschaffen. Manch eine fand so schon mehr als 200 000 Unterstützer. Bürger machen Politik, private Initiativen helfen ihnen dabei.
Alle vier oder fünf Jahre wählen und dann einfach zusehen, was die Volksvertreter aus ihrem Mandat machen? Das
Nächster Artikel:»Ich werde nie mehr richtig gesund«
Kommentare und Leserbriefe