Autofreie Stadt
Streit um die Straße


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wo sich sonst Autos und Radfahrer durch den eigentlich verkehrsberuhigten Bereich drängeln, fahren heute nur Bobbycars und Laufräder. Kinder spielen mit Bällen und Seifenblasen, mit Kreide hat jemand »Wer schiebt, wird geliebt« auf die Straße geschrieben. Seit drei Jahren wird die Böckhstraße im Graefekiez des Berliner Stadtteils Kreuzberg jeden Mittwochnachmittag zur Spielstraße, lädt Kinder und Erwachsene zum Toben, Malen und Verweilen ein. Sie ist die erste temporäre Spielstraße in der Hauptstadt, das Angebot wird gerade bei schönem Wetter sehr gut angenommen. Autos und Radfahrern ist die Durchfahrt in diesem Zeitraum verboten, Straßenschilder weisen darauf hin, dass auch woanders geparkt werden muss – woran sich fast alle halten, seit das Ordnungsamt mittwochs regelmäßig Strafzettel verteilt.