Streitfragen zur Zukunft
Sterbehilfe unter allen Umständen?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
So fundamentale Entscheidungen für ein Gemeinwesen, wie die über Sterben und Tod, tragen eine Verantwortungslast in sich, die die Fähigkeiten von acht Richterpersonen deutlich übersteigt. Dem Senat hätte Zurückhaltung gut angestanden. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidbeihilfe schoss weit darüber hinaus, was die Handvoll ärztlicher Beschwerdeführer forderten. Diese wollten mehr (vermeintliche) Rechtssicherheit für ihren Beistand bei Sterbenden oder auch für ihre mögliche Beihilfe zur Selbsttötung in sehr, sehr wenigen Einzelfällen. Bekommen haben sie den Anspruch auf ungehinderte und unterstützte Selbsttötung – völlig unabhängig von subjektiv empfundenem oder objektiv dokumentierbarem Leid.
Dieses Urteil ist ein Meilenstein auf der schiefen Ebene zum »sozialverträglichen Frühabl