SPD-Wahlsieg
Scholz und die Philosophen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Um sich noch einmal klarzumachen, wie sensationell der Sieg der SPD bei der Bundestagswahl war, helfen drei Zahlen: 15, 25 und 10. Noch Anfang August schien die gebeutelte SPD in den Umfragen auf Werte um die 15 Prozent festgenagelt. Am 26. September holte sie dann mehr als 25 Prozent – 10 Prozentpunkte mehr als nur eineinhalb Monate zuvor vorausgesagt waren. Natürlich sind Umfragen nie ganz genau und immer Momentaufnahmen, aber es sprach so gut wie nichts für einen SPD-Triumph. Klar, Kanzlerkandidat Olaf Scholz war bei der Bevölkerung beliebt. Unter Beobachtern und Analysten ging es jedoch eigentlich nur darum, ob es einen schwarzen Kanzler oder eine grüne Kanzlerin geben würde und ob sie die Hilfe der FDP dazu benötigte. Aber die SPD? Bitte! So oft hatte man die Sozialdemokratie in Deutschland schon für tot erklärt, d