Eine Frau will weg vom Wachstumswahn


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Umbrüche haben Jana Gebauer noch nie aus der Bahn geworfen. Als die Mauer fiel, absolvierte die damals 18-Jährige gerade ein Praxisjahr bei der Stadtverwaltung ihrer Geburtsstadt Stralsund. Damals half sie kurzentschlossen dem Kämmerer, der dafür sorgen wollte, dass Privatleute die Grundstücke kaufen konnten, auf denen ihre Häuser standen. »Ich habe einen Vertrag nach dem anderen getippt. Vielleicht hat es die Existenzbedrohung für die Menschen etwas abgemildert.« Heute setzt sich Jana Gebauer für ein sehr viel größeres Anliegen ein. Die Wirtschaftswissenschaftlerin gehört zur sogenannten Postwachstumsbewegung, die dafür eintritt, Wirtschaft neu zu denken. »Es ist falsch, zu glauben, dass Wachstum und nur Wachstum Entwicklung ermöglichen und alle Probleme lösen wird und dass es, wenn wir es nur richtig machen, unendlich