Afghane in Berlin
In der Schwebe


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein dumpfer Knall. Kurz darauf zwei weitere. Fensterscheiben zerspringen. Es sei gegen vier Uhr am Nachmittag gewesen, als die Sprengsätze vor ihrer früheren Schule im Westen von Kabul explodierten, erzählt Maryam*. Die 17-Jährige ist mit einem weinroten Kopftuch auf dem Smartphone-Display zu sehen und spricht fast ohne Pause. Sie ringt um die englischen Vokabeln, wiederholt sich immer wieder. Vielleicht ist es ihre Art, das Geschehene zu verarbeiten. Die Autobombe und die zwei Minen, sagt sie, hätten viele ihrer ehemaligen Schulkameradinnen getötet. Den ersten Knall habe sie von zu Hause aus gehört, die Bilder der Toten später im Fernsehen gesehen. Zwei Tage ist das nun her, mehr als 85 Menschen sind tot, etwa 150 verletzt, fast alles Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren.
Wenn Navid Yari* wie an d