Europäer gegen Neoliberalismus

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Europa hat gewählt – und nicht wie befürchtet durchgängig die Rechtspopulisten stark gemacht. In Deutschland und Italien setzten sich die europafreundlichen Kräfte durch. Auch in Holland wurden die Rechtspopulisten von Geert Wilders hinter Christdemokraten und der linksliberalen D66 nur drittstärkste Kraft. Das ist gut, aber heißt das, Europa ist durch diese Wahl gestärkt worden?
Es ist komplizierter geworden. Die Wahl zeigt: Es gibt nicht das Europa. Die Wähler in den 28 Staaten haben teils eindeutige Signale gegeben, die aber in völlig verschiedene Richtungen zeigen.
In Frankreich holte die rechtsextreme Front National 26 Prozent der Stimmen und wurde stärkste Partei, bei der Europaw
