60 Jahre Mauerbau
Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen – das Eingangstor zur Hölle


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Den Blick durchs Schlüsselloch in die Zelle – den kann der Besucher der Gedenkstätte Hohenschönhausen heute nachahmen. Es ist der Blick des Wärters, der einst im zentralen Untersuchungsgefängnis der Stasi die politischen Häftlinge beobachtete. Alle paar Minuten überprüften die Wachleute, ob die Zellenordnung von den Häftlingen eingehalten wurde. Die war streng: Tagsüber war das Liegen auf dem Bett in der spärlich eingerichteten Zelle verboten. Nachts mussten die Gefangenen die Hände über der Bettdecke halten. Wie sich die ständigen Blicke durchs Schlüsselloch für die Gefangenen angefühlt haben, das kann der Besucher nur vage erahnen. Oft wussten die Insassen nicht einmal, warum sie hier waren.
Hohenschönhausen, im Berliner Nordosten gelegen, gilt als Symbol für den Unrechtsstaat DDR. Ein heikles