Das bizarre Jahr des Martin Schulz
von
Markus Dobstadt
vom 17.02.2018

Martin Schulz, am Tag seines Rücktritts: Erst Messias, dann gekreuzigt. Die SPD spricht schon wenige Tage nach dem 13. Februar 2018 nicht mehr über den Mann aus Würselen. (Foto: pa/AP/Markus Schreiber)

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Am Ende entglitt Martin Schulz alles. Eigentlich waren die Koalitionsgespräche für die SPD gut gelaufen. Gegenüber der Sondierung konnte sie zwar inhaltlich nicht mehr viel herausholen. Doch die Ministerposten, die die SPD in einer Großen Koalition bekäme, können sich sehen lassen. Außen-, Finanzen, Arbeitsministerium, dazu die Ressorts für Familie, Justiz und Umwelt. Und das bei einem Wahlergebnis von nur 20,5 Prozent der Stimmen, dem schlechtesten für die SPD bei einer Bundestagswahl. Die CDU (26,8, mit CSU 32,9 Prozent) würde, wenn es zu einer GroKo käme, nur fünf Ministerien erhalten, plus das Kanzleramt. Die CSU drei. Chapeau Martin Schulz, sollte man meinen. Gut gekämpft.
Doch die SPD erlag nach dem Erfolg der V
Nächster Artikel:Deniz Yücel ist frei
Kommentare und Leserbriefe