Atomunfall: Versicherungen zahlen nicht
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Die Nuklearlobby veröffentlichte 1975 einen Bericht zur Beruhigung der Öffentlichkeit. Er stellte damals fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer kompletten Nuklearschmelze in einem Reaktor bei etwa 1 zu 20.000 pro Reaktor und Jahr liege. Die Realität hat inzwischen gezeigt, dass die Berechnungen eine eklatante Unterschätzung des Risikos gewesen sind. Die drei ernsthaften Nuklearunfälle, die bekannt wurden, waren Three Mile Island im Jahr 1979, Tschernobyl 1986 und nun Fukushima. Es sind aber viel mehr Reaktorunfälle passiert, bei denen Radioaktivität freigesetzt wurde.
Eine von Greenpeace in Auftrag gegebeneStudie kam zu der Schlussfolgerung



