Das Trauma der Nachkriegskinder


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im Wohnzimmer an der Wand hing das schmale blasse Gesicht von Onkel Heinrich. Auf dem Bild war er Anfang zwanzig, trug eine Uniform und so eine Art Schiffchen auf dem Kopf, sah traurig und müde aus. Ich habe Onkel Heinrich nie kennengelernt, denn kurz nach seinem Heimaturlaub, in dem das Bild gemacht wurde, musste er zurück in den Krieg und kam nie wieder. Ich selbst bin erst zwölf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geboren. Aber die Trauer um Onkel Heinrich lag wie ein schwerer Schatten über meinem Elternhaus, und sie war immer auch in mir.
Mein Vater war Heinrichs jüngerer Bruder und damals noch jung genug, um nicht in den Krieg ziehen zu müssen. Deshalb hatte er den Krieg überlebt und Heinrich nicht.
Wenn wir abends zu Hause im Wohnzimmer saßen und auf das Bi