Aufgefallen
Wird am Internationalen Strafgerichtshof der Bock zum Gärtner gemacht?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eine Friedensnobelpreisträgerin hat der neue Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) schon für sich eingenommen: »Ich gratuliere meinem Bruder Karim Khan«, twitterte die Menschenrechtsaktivistin und Jesidin Nadia Murad, als die Personalie für den Chefposten in Den Haag bekannt wurde. Khan hat zuletzt im Auftrag der UN Verbrechen des Islamischen Staates im Irak untersucht und 350 Kämpfer identifiziert, die 2014 an einem Massaker an Jesiden beteiligt waren. Murad nennt Khan einen kämpferischen Anwalt für das jesidische Volk und andere marginalisierte Minderheiten.
Doch der 50-jährige Brite mit pakistanischen Wurzeln hat auch Kritiker, denn in Den Haag saß er früher auf der anderen Seite: als Verteidiger potenzieller Kriegsverbrecher und Menschenrechtsve