Rüstung
Die atomare Bedrohung bleibt


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Alles ist gleich – und alles ist anders in der Welt der nuklearen Abschreckung seit dem 22. Januar: An diesem Tag trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Das zugrundeliegende Abkommen wurde im Juli 2017 von 122 Staaten der UN-Vollversammlung beschlossen und ist inzwischen von 86 Staaten unterzeichnet worden. Weil ihn jetzt mehr als fünfzig Staaten auch ratifiziert haben, gilt er und verbietet und ächtet den Besitz von Kernwaffen. Atomwaffengegner weltweit haben dies gefeiert.
Doch eines trübt die Freude: Kein einziger Staat, der Atomwaffen besitzt, hat den Vertrag unterzeichnet. Auch kein Nato-Mitglied, auch Deutschland nicht. Sie lehnen ihn entschieden ab. Die atomare Bedrohung ist deshalb unverändert groß: Neun Staaten – die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Paki