Zur mobilen Webseite zurückkehren

Pflichtgefühl und Wut und Liebe

Wenn Väter und Mütter alt und gebrechlich werden, löst das bei ihren erwachsenen Kindern oft eine Flut von widersprüchlichen Gefühlen aus. Doch darin liegt auch eine späte Chance
von Eva-Maria Lerch vom 27.07.2018
Artikel vorlesen lassen
»Ich bin täglich mit ihr im Rollstuhl spazieren gefahren. Und da war plötzlich eine neue Zärtlichkeit da.« (Foto: photocase.de /Carolin Weinkopf)
»Ich bin täglich mit ihr im Rollstuhl spazieren gefahren. Und da war plötzlich eine neue Zärtlichkeit da.« (Foto: photocase.de /Carolin Weinkopf)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Am Sonntag war ich mit meinen Eltern im Restaurant. Beide bestellten ein Schnitzel mit Bratkartoffeln. Mein Vater sägte dann verzweifelt an seinem Fleisch herum und behauptete, die Messer wären stumpf. Weil ich sah, dass seine Hände zitterten, zog ich seinen Teller zu mir herüber und schnitt sein Schnitzel in kleine Stücke. Auch meine Mutter kämpfte vergeblich mit ihrer Mahlzeit, und so zerschnitt ich auch ihr Essen für sie. Ich hatte Mühe, meine Erschütterung zu verbergen: Meine Eltern waren wie Kinder geworden.«

Die Frau, die dieses Erlebnis bei einem Klassentreffen mit alten Freunden erzählt, ist jetzt Mitte Fünfzig. Und kaum, dass sie ausgeredet hat, steuern viele ihrer früheren Mitschüler ganz ähnliche Berichte bei: Einer stöhnt über seinen 88-jährigen Vater, der immer noch Auto fährt, o

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.