Leben aus dem Baukasten

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Haker, Sie beschäftigen sich als Mitglied der »European Group on Ethics in Sciences and New Technologies« seit einigen Jahren mit dem Thema Synthetische Biologie. Was verbirgt sich dahinter?
Synthetische Biologie ist ein Forschungsfeld, in dem entweder versucht wird, existierende Organismen in ihrer genetischen Substanz so zu verändern, dass neue Funktionsweisen entstehen, oder aber man versucht, ganz neue biologische Systeme zu entwickeln.
Für welchen Zweck?
Das Ziel ist, den Aufbau und die Funktion von Organismen besser zu verstehen, um auf dieser Grundlage Anwendungsmöglichkeiten für die Medizin, für Umwelttechnologien oder auc



