Zur mobilen Webseite zurückkehren

Die Würde des Tieres

von Doris Weber vom 11.08.2014
Der Geist braucht die Störungen eines intelligenten Herzens. Sonst bleibt er einseitig und verbreitet halbe Wahrheiten. Opfer dieser halben Wahrheiten sind nicht nur Menschen, sondern auch die Tiere. Können wir von »Bewahrung der Schöpfung« reden und damit immer nur Sonne, Mond und Sterne meinen –, aber niemals Puten, Hühner und Rinder? Das neue EXTRA LEBEN
Können wir von »Bewahrung der Schöpfung« reden und damit immer nur Sonne, Mond und Sterne meinen –, aber niemals Puten, Hühner und Rinder? (Foto: pa/Teister)
Können wir von »Bewahrung der Schöpfung« reden und damit immer nur Sonne, Mond und Sterne meinen –, aber niemals Puten, Hühner und Rinder? (Foto: pa/Teister)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

»Die Welt liegt zwischen den Menschen, und dieses Zwischen ist heute der Gegenstand großer Sorge«, schrieb die Philosophin Hannah Arendt. Poeten nennen dieses Zwischenmenschliche »das Auge des Herzens«.

Ein denkendes Herz ist ein mitfühlendes Herz, ein Herz, das hinschauen will, das gerecht urteilt und mitleidet. Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter sagte einmal: »Der kulturelle Fortschritt hängt davon ab, dass sich der Horizont unseres Mitfühlens immer mehr erweitert. Er hängt ab von einer wachsenden sozialen Sensibilität. Von unserem Mitgefühl.«

Überall auf der Welt werden Menschen in jeder Minute verstümmelt, vergewaltigt, gefoltert, getötet. Warum lernen wir nicht aus der Geschichte? Warum fallen wir heute – in Zeiten
der Informationsgesellschaft und

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.