Das lange Schweigen der Kirche


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit schöner Regelmäßigkeit präsentiert die Berlinale Filme über katholische Priester. Dass Regisseure und Filmemacherinnen sich so stark an der Figur des Priesters abarbeiten, dürfte mit dem filmisch-dramaturgischen Potenzial der Kirche zusammenhängen. Keine andere Institution wählt ihr Führungspersonal nach den Kriterien von Geschlecht, Frömmigkeit und sexueller Enthaltsamkeit aus. Wobei streng genommen ja nicht die Kirche, sondern Gott selbst der Auswählende ist, was wiederum dazu führt, dass es in keinem anderen Beruf eine derart hohe moralische Fallhöhe gibt. Dazu kommen der Anspruch einer jahrtausendealten Tradition, geheimnisvolle Riten und quasi als Kulisse fantastische Bauten. Kein Wunder, dass das Kino mit seiner Vorliebe für Glanz und Elend hier besonders fündig wird.
François Ozon
Paul Haverkamp 11.02.2019, 16:47 Uhr:
Für die kath. Amtskirche sind die nicht endenden Berichte über die klerikalen Pädophilieverbrechen desaströs, denn die römische Kirche steht vor einem Abgrund von Unmenschlichkeiten, Bestialitäten und gröbsten Verletzungen der Menschenwürde.
Die katholische Kirche kommt aus dem Würgegriff ihrer immer wieder Schlagzeilen produzierenden Amtsvertreter solange nicht heraus, bis die Devise „Institutionenschutz geht vor Opferschutz“ unumkehrbar auf dem Schandhaufen der vatikanischen Müllverbrennung entsorgt wird.
Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, stellte in einem Interview mit dem „Kölner Stadtanzeiger“ fest:
„Der Missbrauch von Macht steckt in der DNA der Kirche"... „Wir können das nicht mehr als peripher abtun, sondern müssen radikal umdenken." Man könne nur noch dann von einer "heiligen Kirche" reden, wenn man zugleich bekenne: "Diese Kirche ist auch eine sündige Kirche"; es gebe "Strukturen des Bösen" eben auch in der Gemeinschaft der Gläubigen.
wolfgang fubel 10.02.2019:
In der Kirche vollzieht sich ein Mentalitätswechsel??
Es ist wohl eher so, das sich der Wind für diese Brüder gedreht hat und Die wie immer lieber mit den Wind als gegen den Wind laufen wollen! Diese überflüssige Pest der Religionen und des Irrglaubens gehört abgeschaft! Die Welt wäre eine Bessere!!